Sammlung
Bereits seit den 1970er-Jahren sammeln die Mitglieder der Familie Hilti Kunst. Der systematische und im Rahmen einer Stiftung (Hilti Art Foundation) langfristig angelegte Aufbau der Sammlung mit hochrangigen Kunstwerken beginnt Anfang der 1990er-Jahre.
Die Sammeltätigkeit zielt einerseits auf die klassische Moderne, d.h. auf Malerei und Plastik der Zeit zwischen ca. 1880 und 1945, andererseits auf Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Expressionismus, Kubismus, Futurismus und Surrealismus sowie konkrete Kunst und Zero bilden wichtige Schwerpunkte. Künstler wie Picasso, Kirchner, Beckmann, Giacometti, Richter, Knoebel oder Scully sind jeweils mit mehreren Werken vertreten. Insgesamt umschliesst die Sammlung derzeit ca. 200 Gemälde, Skulpturen, Plastiken und Objekte von musealem Rang.
Leidenschaft und Qualität bilden die Grundlage für die Bedeutung der Sammlung der Hilti Art Foundation. Durch das je einzelne Kunstwerk, durch den je einzelnen Künstler wird der Blick auf eine fast anderthalb Jahrhunderte umfassende Epoche gelenkt, in welcher der Mensch sich, wie wohl niemals zuvor, die Frage nach den Fähigkeiten und Konsequenzen seines eigenen Daseins sowie der Kunst selbst und ihren ästhetischen Ausdrucksmöglichkeiten stellt.
Ziel der Sammlung ist es, das Bild dieser Epoche kontinuierlich zu erweitern und öffentlich zu vermitteln.
Hilti Art Foundation
Präsident
Michael Hilti
Beirat
Dr. Angela Schneider
Dr. Claudia Steinfels
Martin Hilti Family Trust
Michèle Hilti
Kurator
Dr. Uwe Wieczorek
Restaurator
Georg Shandor Hayde
Sammlungstechniker
Marco Auderset
Robert Iten
Künstler
Folgende Künstler sind in der Sammlung der Hilti Art Foundation vertreten:
Albers, Josef
Archipenko, Alexander
Arp, Jean
Beckmann, Max
Belling, Rudolf
Bill, Max
Bischoffshausen, Hans
Boccioni, Umberto
Borer, Carlo
Broniatowski, Karol
Calder, Alexander
Christo
Colombo, Gianni
Corinth, Lovis
Dadamaino
De Kooning, Willem
Delaunay, Sonia
Di Stefano, Giovanni
Dorazio, Piero
Dubuffet, Jean
Duchamp-Villon, Raymond
Ernst, Max
Federle, Helmut
Feininger, Lyonel
Fontana, Lucio
Freundlich, Otto
Frommelt, Martin
Fruhtrunk, Günter
Gauguin, Paul
Gerstner, Karl
Giacometti, Alberto
Glarner, Fritz
González, Julio
Graeser, Camille
Graevenitz, Gerhard von
Graubner, Gotthard
Gris, Juan
Heckel, Erich
Hodler, Ferdinand
Honegger, Gottfried
Hundertwasser, Friedensreich
Ikemura, Leiko
Innes, Callum
Itten, Johannes
Jawlensky, Alexej
Kandinsky, Wassily
Khan, Idris
Kirchner, Ernst Ludwig
Klapheck, Konrad
Klee, Paul
Klein, Yves
Knoebel, Imi
Kopf, Willi
Kricke, Norbert
Kropf, Stéphane
Kunitzberger, Hanns
Laurens, Henri
Lavier, Bertrand
Ledgerwood, Judy
Léger, Fernand
Lehmbruck, Wilhelm
Loewensberg, Verena
Lohse, Richard Paul
Mack, Heinz
Macke, August
Magritte, René
Manzoni, Piero
Marc, Franz
Marini, Marino
Matisse, Henri
Miró, Joan
Mondrian, Piet
Moore, Henry
Morellet, François
Mori, Mariko
Munch, Edvard
Nannucci, Maurizio
Nolde, Emil
Opie, Julian
Pechstein, Max
Picasso, Pablo
Piene, Otto
Poliakoff, Serge
Renoir, Auguste
Richier, Germaine
Richter, Gerhard
Rodin, Auguste
Roeckle, Hanna
Roehr, Peter
Rosso, Medardo
Schmidt-Rottluff, Karl
Schoonhoven, Jan
Scully, Sean
Seurat, Georges
Sonnier, Keith
Soutter, Louis
Staudt, Klaus
Struth, Thomas
Taeuber-Arp, Sophie
Tanguy, Yves
Thiel, Frank
Tinguely, Jean
Tomasko, Liliane
Uecker, Günther
Vasarely, Victor
Vordemberge-Gildewart, Friedrich
Wols
Wyss, Carol
Publikationen

Hilti Art Foundation. Die Sammlung.
Band 2 – Kunst von 1950 bis heute
Herausgeber: Hilti Art Foundation
Autoren: J. Ryff, A. Schneider, U. Wieczorek
Verlag: Hirmer Verlag, München
Reihe: Hilti Art Foundation
Sprachen: Deutsch und Englisch
Masse: 23,5 x 30 cm
Umfang: 355 Seiten, ca. 180 Abbildungen in Farbe
Preis: CHF 54.90 / EUR 45.– (Preise variieren je nach Bezugsort und Wechselkurs)
Online bestellen

Hilti Art Foundation
Die Sammlung Band 1
Herausgeber: Hilti Art Foundation
Verlag: Hirmer Verlag, München
Reihe: Hilti Art Foundation
Sprachen: Deutsch und Englisch
Masse: 23,5 x 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 236 Seiten und rund 90 Abbildungen zu Werken und Architektur
Preis: CHF 54.90
Online bestellen
ISBN DE-Ausgabe: 978-3-7774-3338-7

Rosso, Klee, Sonnier & mehr
36 Werke aus der Sammlung
Herausgeber: Hilti Art Foundation
Reihe: Hilti Art Foundation
Sprachen: Deutsch und Englisch
Preis: CHF 12.– € 10.–

Kirchner, Léger, Scully & mehr
Werke aus der Sammlung
Herausgeber: Hilti Art Foundation
Verlag: Midas Verlag, Zürich, 2017
Reihe: Hilti Art Foundation
Sprachen: Deutsch und Englisch
Masse: 23,5 x 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 156 Seiten und rund 80 Abbildungen zu Werken und Architektur
Preis: CHF 39.–
ISBN: 978-3-03879-113-6

Malerei und Plastik
Von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart
Herausgeber: Hilti Art Foundation
Verlag: Hatje Cantz, 2015
Reihe: Hilti Art Foundation
Sprachen: Deutsch und Englisch
Masse: 22 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 192 Seiten, 100 Abbildungen
Preis: CHF 45.–
ISBN 978-3-7757-3946-7

Gotthard Graubner. Malerei
Herausgeber: Hilti Art Foundation
Verlag: Richter Verlag, Düsseldorf, 2010
Reihe: Hilti Art Foundation
Sprachen: Deutsch/Englisch
Hardcover, 144 Seiten
Preis: CHF 58.50
Ausstellung
Hilti Art Foundation
im Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32, Postfach 370
9490 Vaduz, Liechtenstein
Google Map
T +423 235 03 00
F +423 235 03 29
mail@kunstmuseum.li
www.kunstmuseum.li
Öffnungszeiten
Di-So: 10-17 Uhr
Do: 10-20 Uhr
Feiertage
Führungen
Eintrittspreise
Kinder/Jugendliche bis
16 Jahre: gratis
Regulär: CHF 15.–
Ermässigt: CHF 10.–
Sammlung/Leihanfragen
Hilti Art FoundationUwe Wieczorek, Kurator
Feldkircherstrasse 100
9494 Schaan
Fürstentum Liechtenstein
uwe.wieczorek@hilti.com
info@hiltiartfoundation.li
Medien
media@hiltiartfoundation.li
Pressedossier
Weitere Besucherinformationen
finden Sie auf kunstmuseum.li
Herausgeber
Hilti Art Foundation
Copyright Inhalte
© Hilti Art Foundation
Copyright Abbildungen
© Paco Knöller, 2023, Berlin
© Succession Alberto Giacometti / 2023, ProLitteris, Zürich für das Werk von Alberto Giacometti
© 2023, ProLitteris, Zürich für das Werk von Hans Arp
Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche anderen Nutzungen ohne Genehmigung durch ProLitteris – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke – sind verboten.
Konzept und Projektleitung
Brigitte Lampert und Hanna Züllig
Corporate Identity
Brigitte Lampert
Webdesign
Brigitte Lampert und Hanna Züllig
Webentwicklung
Hanna Züllig und Dominik Stucky
Texte
Uwe Wieczorek
Morger + Dettli Architekten AG
Fotografie
Roland Bauer
Barbara Bühler
Anne Gabriel-Jürgens
Valentin Jeck
Heinz Preute
Roland Tännler
Video
Sebastian Frommelt
Übersetzung
Julia Thorson